Auszeichnungen

LAGEN CUP - ein Berliner Wettbewerb

Der LagenCup ist ein Berliner Weinwettbewerb, bei dem ausschließlich deutsche Lagenweine verkostet und bewertet werden. Aufgeteilt in Rot und Weiß wird der LagenCup zweimal im Jahr durchgeführt. Bewertet wird blind und nach dem 100-Punkte-Schema. In der Jury sitzen stets hochkarätige Weinjournalisten und Top-Sommeliers aus der Sternegastronomie.
Beim diesjährigen LagenCup Weiß 2022 wurden über 700 weiße Lagenweine verkostet und bewertet. Fünf Tage lang widmete sich die 10-köpfige Jury den Weinen.
Der LagenCup ist ein unabhängiger Weinwettbewerb und wird vom Berliner Sommelier Serhat Aktas organisiert und durchgeführt.

Niersteiner Hipping Riesling Trockenbeerenauslese (Nr. 589) Nr. 350

Niersteiner Hipping Riesling Trockenbeerenauslese (Nr. 589)
Oppenheimer Herrenberg Riesling 100 trocken (Nr. 340)
Weinolsheimer Kehr Riesling trocken (Nr. 350)

Das Genussportal – hohe Punktzahl bei dem Rosé-Cups der Gourmetwelten

Rosé EMotion trocken (Nr. 752) erhält 91 Punkte. Pinot Meunier und Syrah, lachszart gekeltert, im großen Holzfass vergoren und „Sur Lie“ gelagert. Elegantes und komplexes Aroma purer roter Beerenfrüchte und Frühlingsblumen, im Geschmack erwarten Sie feinste, tiefgründige Mineralität des Kalksteins sowie ein Hauch schwarze Johannesbeere. Es erwartet Sie ein Rosé der Extraklasse!

Sekt wird bei uns auch groß geschrieben

Meiningers Deutscher Sektpreis 2020: 2018 Pinot Meunier Dosage Zero (Nr. 645) wurde mit 88 Punkten als "ausgezeichnet" bewertet. Ein Sekt, der mit 0 g/l Restzucker als absolut trocken bezeichnet werden kann und sich durch eine schöne Aromatik auszeichnet.

Riesling Lagen-Cup bei Gourmetwelten: 3 x hohe Punktzahlen

93 Punkte für unseren Niersteiner Pettenthal Riesling trocken (Nr. 360), 92 Punkte für den Weinolsheimer Kehr*** Riesling trocken (Nr. 350) und 90 Punkte für den Oppenheimer Herrenberg*** 100 Riesling trocken (Nr. 340). Rieslinge aus drei unterschiedlichen Lagen ergeben drei unterschiedliche Charaktere – die Voraussetzung für eine interessante Gegenprobe.

Gold für unsere Scheurebe

Die Zeitschrift "Wein + Markt" hat bei der Vergabe des Internationalen Scheurebe-Preises die 2019 Scheurebe trocken Kalkstein (Nr. 107) mit Gold ausgezeichnet. Intensive Stachelbeeren und schwarze Johannisbeeren im Duft, am Gaumen pikant und mineralisch, würziger und saftiger Abgang. Wunderbare mineralische Säurestruktur. Diese Weinbeschreibung lädt zum Probieren ein.

Sommer, sonne, rosé Emotion...

Ein Rosé der Extraklasse, bei Falstaff mit 90 Punkten bewertet. Jetzt ist die richtige Zeit, diesen charaktervollen Rosé EMotion trocken (Nr. 752) zu probieren.

Hohe Punktzahl für unseren Chardonnay Reserve

Falstaff hat bei ihrer Chardonnay Trophy 2020 auch unseren 2018 Chardonnay Reserve trocken (Nr. 199) verkostet und mit 92 Punkten bewertet. Ein Wein der Extraklasse, sollten Sie probieren.
19918.pdf

Hohe Bewertungen bei Falstaff

Die Weißburgunder Trophy 2020 des Weinführers Falstaff bescherte uns für 2 Weißburgunder hohe Punktzahlen. Der 2018er Weißburgunder trocken RÉSERVE (Nr. 135) erhielt 91 Punkte, der 2018er Weißburgunder trocken Kalkstein (Nr. 318) konnte mit 90 Punkte ebenfalls sehr gut abschneiden.

Auszeichnungen "Der Mainzer"

Anlässlich des Wettbewerbs "Die besten Winzer in Rheinhessen 2020" wurden auch 2 Weine von uns ausgezeichnet bewertet. Der 2018er Weinolsheimer Kehr Riesling Spätlese fruchtig (Nr. 319) erhielt den 1. Platz, der 2018er Scheurebe trocken Kalkstein (Nr. 107) landete auf dem 2. Platz.

LagenCup Rot 2020 – 3 x hohe Punktzahl

Mitte März verkosteten 10 Spitzen-Sommeliers, Weinverkoster und Weinjournalisten die angestellten Weine in perfekter Atmosphäre. Mehr als 100 Weingüter haben über 300 Lagenweine angestellt. Verkostet wurde blind und bewertet nach dem 100-Punkte-System. Mit 3 Rotweinen erreichten wir Spitzenwerte von 92 Punkten: 2014 Oppenheimer Herrenberg, Spätburgunder trocken Réserve (Nr. 744); 2014 Oppenheimer Herrenberg, Spätburgunder trocken *** (Nr. 716); 2015 Oppenheimer Herrenberg, Spätburgunder trocken *** (Nr. 716). Sollten Sie probieren ...

Der Feinschmecker: Riesling Cup 2020

Mit einem 9. Platz von über 600 verkosteten Riesling-Weinen haben wir uns als Finalist gut geschlagen.

4. Großer Staatsehrenpreis

Nachdem wir den Staatsehrenpreis zum 20sten mal in Folge erhalten haben, gab es diesmal den Großen Staatsehrenpreis. Und das auch zum 4. mal. Überreicht wurde er uns am 25. November im Schloss in Mainz – ein würdiger Rahmen für unsere Auszeichnung.

Weissburgunder trocken Kalkstein – Siegerwein 2019

Zum 15 mal erzielten wir einen Siegerwein. Aus allen in Rheinhessen mit Gold ausgezeichneten Weinen wird in einer nochmaligen Verkostung der Wein mit der höchsten erreichten Punktzahl als Siegerwein gekürt. Hierbei glänzte unser Weißburgunder trocken Kalkstein – Nr. 318 in unserer Liste.

Gold Extra für die Spätburgunder Trockenbeerenauslese

Der besondere Genuss aus dem Jahrgang 2018...

Preisverleihung Riesling Champion 2019 – Gesamtsieger

Am Samstag, 7. September 2019, war es soweit. Von Rudolf Knoll/Vinum wurde uns als Gesamtsieger Riesling Champion 2019 die Urkunde mit Pokal überreicht.

Gesamtsieger Riesling Champion 2019 der Zeitschrift Vinum

Nach den erfolgreichen Jahren 2017 – Gesamtsieger – und 2018 – Top 3 Riesling Champion – stehen wir dieses Jahr wieder ganz oben auf dem Treppchen. Es ist eine weitere Auszeichnung für unsere Riesling-Kollektion und beweist die Konstanz unseres Riesling-Ausbaus und beflügelt uns für die nächsten Jahre.

Internationaler Grauburgunder-Preis 2019

Wieder ein Erfolg: In der Kategorie 1, frische, fruchtige Grauburgunder, trocken, belegten wir mit unserem 2018 Grauburgunder trocken (Nr. 140) den 2. Patz. Kategorie 2, gehaltvolle, strukturierte Grauburgunder, trocken, hier landete der 2018 Grauburgunder trocken Alte Reben (Nr. 322) unter den Top 10.

Hohe Punktzahlen bei Best of Riesling

Drei Rieslinge erzielten bei dem aktuellen Internationalen Best of Riesling-Wettbewerb 2019 hohe Punktzahlen – 3 x 90 Punkte:
2018 Weinolsheimer Kehr *** Riesling Spätlese fruchtig (Nr. 319)
2018 Weinolsheimer Kehr *** Riesling Spätlese trocken (Nr. 350)
2018 Niersteiner Pettenthal Riesling trocken (Nr. 360)

Erneuter Erfolg bei falstaff

Der aktuelle Chardonnay-Wettbewerb des Weinmagazins falstaff zeichnete 2 Weine von uns mit einer hohen Punktezahl aus:
90 Punkte – Chardonnay trocken Kalkstein, Nr. 320
92 Punkte – Chardonnay trocken RÉSERVE, Nr. 199

Der Feinschmecker gibt uns 4 1/2 von möglichen 5 Punkten

Die Zeitschrift "Der Feinschmecker" bewertet uns in seiner aktuellen Ausgabe seiner Broschüre "Die besten Winzer & Weine – 2018/2019" mit 4 1/2 von 5 möglichen Punkten.

Der Feinschmecker: Best Buy

Feinschmecker_08-2017
Zu lesen in Ausgabe August 2017 – Heft 8

Staatsehrenpreis und Bundesehrenpreis

Wir erhalten den 17. Staatsehrenpreis der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Folge und den 16. Bundesehrenpreis der DLG.

3. Platz – Deutscher Rotweinpreis in der Königsklasse

Deutscher Rotweinpreis der Zeitschrift Vinum – 3. Platz für unseren Spätburgunder trocken RÉSERVE (Nr. 744). Und damit bestes Weingut in dieser Kategorie aus Rheinhessen.

Bester Pinot Noir international

Bei der internationalen Weinprämierung von awc-vienna erreichten wir mit unserem 2013 Oppenheimer Herrenberg, Spätburgunder trocken Kalkstein (Nr. 714) den 1. Platz.

Best of Riesling 2016

Bei diesem Wettbewerb kamen wir mit 3 Weinen in die 90-Punkte-Bewertung: 90 Punkte – 2015 Oppenheimer Herrenberg Riesling Auslese *** (Nr. 410); 91 Punkte – 2015 Weinolsheimer Kehr*** Riesling Spätlese trocken (Nr. 350); 92 Punkte – 2015 Niersteiner Hipping Riesling Spätlese trocken (Nr. 325).

BestOfRiesling

Scheurebe Kalkstein unter den Top Ten

100 Jahre Scheurebe – anlässlich dieses Jubiläums stellte die Zeitschrift "sommelier" die besten Weine vor. Unsere 2015 Scheurebe Kalkstein (Nr. 107) konnte sich in der Liste der Top Ten behaupten.

Doppelter Erfolg beim Int. Grauburgunder-Preis 2016

Am 24. Juni fand im Staatsweingut Freiburg die Preisverleihung statt. Die Sieger wurden in vier Kategorien ermittelt. Wir konnten mit zwei Weinen punkten: der 2015 Grauburgunder trocken Alte Reben (Nr. 322) sowie der Grauburgunder trocken RÉSERVE (Nr. 145) erhielten jeweils einen ersten Platz und gingen als Sieger hervor.

Grauburgunderpreis2016-Ihringen

WINZER DES JAHRES 2015/16

Wir sind Winzer des Jahres 2015/2016 bei der DLG. Am 29. Oktober wurden wir im Hambacher Schloß mit dem Bundesehrenpreis
in Gold und mit dem Titel "Winzer des Jahres" der DLG ausgezeichnet. Eine tolle Ehre und Bestätigung unserer Arbeit.

Mehr dazu lesen Sie hier: Bericht der DLG Artikel AZ

Die Preisverleihung:

15. Bundesehrenpreis der DLG

Wir erhielten unseren 15. Bundesehrenpreis und bestätigten damit den 3. Platz in der Rangliste der besten deutschen Weingüter. Ebenfalls werden wir weiterhin als "BESTES WEINGUT IN RHEINHESSEN" bei der DLG geführt

bundesehrenpreis

Staatsehrenpreis

Zum 15. Mal gibt es für unser Weingut den STAATSEHRENPREIS DER LANDWIRTSCHAFTSKAMMER RHEINLAND-PFALZ und damit den 3. Großen Staatsehrenpreis.

grosserehrenpreis

FOCUS GENUSS SPECIAL

Bei einer Verkostung deutscher Spätburgunder der Zeitschrift FOCUS belegt unser 2011 Oppenheimer Herrenberg (Nr. 704) einen guten 4. Platz.

Zum kompletten Artikel.

focustasting focus

SPÄTLESEREITER

Beim Spätlesereiter-Wettbewerb in Fuld haben wir richtig gepunktet: Unsere 2013er Riesling Spätlese trocken vom Niersteiner Hipping (Nr.325) belegt den 1. Platz, unsere 2013 Weinolsheimer Kehr*** Riesling Spätlese trocken (Nr.350) sowie unsere 2013 Riesling Spätlese feinherb Kalkstein (Nr.317)beide den 2. Platz. Unsere 2013 Riesling Spätlese trocken aus dem Ockenheimer Sacktäger belegte den 3. Platz. Ein volles Podium mit Manz-Weinen.

spatlesereiter

AUSZEICHNUNGEN

Zudem erhielten wir weitere Auszeichnungen und gute Bewertungen in allen namhaften Weinführern.

Zum Beispiel Kategoriesieger beim Riesling Champion 2015 mit der Riesling Spätlese feinherb Kalkstein: Sieger Vinum – Riesling Champion: Feinste Fruktose, mit einem super Säure-Süße-Spiel, Apriko pur, mineralisch, finessenreich. Nr. 317

gaultmillau_kleineichelmann_kleinfalstaff_klein